Zeit zum Mensch sein
Erlebe die Wildnis in dir!
Der Wald ist unser Wohnzimmer, der Fluss unser Badezimmer und der Himmel unser Dach.
Wir brauchen weder Kletterwand noch Hochseilgarten – alles was wir brauchen, ist die Natur und den Menschen.
Freinatur – Freiheit
„Frei zu sein“ ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen, aber Freiheit bedeutet auch Neues und Unbekanntes. Freinatur gibt Impulse um Lernen und Entwicklung zu ermöglichen.
Entschleunigen statt Beschleunigen
Anstatt Höher, Schneller, heißt es bei uns Achtsamer, Konzentrierter und Gesünder. Auf diesem Weg entseht ein bewusster Umgang mit den eigenen Fähigkeiten und Ressourcen, für das Leben, die Arbeit, und die Persönlichkeit!
[/cm
Freinatur = Freiheit
Raus aus der Komfortzone und hinein ins Abenteuer!
-
Umfeld
Die Projekte von Freinatur finden entweder in archaischen (ursprünglichen) Lernräumen – Outdoor statt. Oder in naturnaher Umgebung eines urigen Seminarhofes wo Outdoor und Indoor gearbeitet werden kann.
-
Material
Egal ob im Coaching oder beim Survival Camp – Gearbeitet wird mit einfachen Materialien, Werkzeugen und Naturmaterialien.
„weniger ist mehr“
-
Freiheit
Freinatur steht auch für Freiheit. „Frei zu sein“ ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Körper, Geist und Seele haben Zeit, miteinander in Verbindung zu treten um das Leben Draußen zu meistern.
-
Lernen
Wir begleiten Menschen in Herausfordernden (Lebens) Situationen. Es soll ein Mehrwert für jeden Einzelnen entstehen – kein einmaliges Abenteuer! – damit im täglichen Arbeitsalltag davon profitiert werden kann.
Erlebnispädagogik
Erlebnispädagogik bedeutet Lernen mit Kopf, Herz und Hand.
Systemische Erlebnispädagogik ist die ursprünglichste und sehr naturverbundene Form der Erlebnispädagogik.
Systemische Grundhaltung
Es geht vor allem um die Haltung der systemischen Erlebnispädagogen/innen. Eine systemische Grundbildung ist Voraussetzung um Menschen erfolgreich begleiten zu können und systemische Methoden anzuwenden.
„Die Fähigkeit Verhalten zu ändern werden hauptsächlich im Menschen selbst vermutet“ (Mag. Christine Lindenthaler)- jeder Mensch Experte für sich selbst. Die systemischen Erlebnispädagogen sind daher Prozessbegleiter. Sie belgeiten Menschen ohne zu werten und können Impulse geben um Lernschritte anzuregen.
Lehrmeisterin Natur
Unsere Aufgabe ist es, die Verbindung zur Natur zu stärken, auszubauen, zu entwickeln
Altes und verlorenes Wissen wird aufgegriffen und vermittelt
In der systemischen Denkweise geht man davon aus, dass alles miteinander vernetzt ist und in Verbindung steht.
Die Natur ist wichtiger Bestandteil der Arbeit und auch Teil des Systems.
Mit Methoden und Setting unterstützen sie dann, diese Informationen zu verarbeiten. Ziel ist es vom erlebnispädagogischen Projekt im Alltag zu profitieren.
Arbeitsprinzipien:
- Lösungsorientiert
- Prozessorientiert
- Handlungsorientiert
- Zielorientiert
- Bedürfnisorientiert
Teambuilding
Seminarhof
Erlebe unseren Seminarhof!
Seit Sommer 2019 freuen wir uns sehr, auch Gäste auf unserem Seminarhof begrüßen zu dürfen!
Unser Seminarhof kann für Indoor und Outdoor Seminare mit verschiedenen Verpflegungspaketen gebucht werden.
Bei mehrtägigen Seminaren bietet unser Hof Nächtigungsgästen ausreichend Platz für erholsamen Schlaf – sei es unter freiem Sternenhimmel, im hofeinen Tippi oder im Seminarhof selbst unter geschützen Bedingungen.
Stärke dich mit Freinatur
Neben Selbst- und Teamstärkenden Seminaren & Workshops soll auch der Gaumen nicht zu kurz kommen.
Bei der Verpflegung legen wir besonders Wert auf regionale, saisonale Bio-Produkte, um unsere Gäste für abenteuerliche und erlebnisreiche Seminartage am Freinatur-Hof zu stärken.
Für nähere Infos, schickt uns bitte eine Anfrage!
Eure Gastgeber, Elisabeth, Jürgen, Konstantin und Mailo
Kommen wir in Kontakt
Wir freuen uns auf Anfragen! Gerne stellen wir ein unverbindliches und individuelles Angebot zusammen. Alle Anfragen beantworte ich so zeitnah wie möglich, sobald ich mich in der Zivilisation aufhalte…
Team
Dipl. Soz. Elisabeth Christina Tauss
(geb. Scheibelhofer)
Gründerin und Inhaberin von Freinatur
Ausbildung
- Gesundheitsförderin (M.A. 2021 i.A.)
- Gesundheits- und Erlebnispädagogin
- Outdoor Survival Trainerin
- Yogalehrerin (RYT YOGA ALLIANCE zertifiziert)
- Gesundheitscoach (Uni Graz)
- Bewegungscoach (Uni Graz)
- Ernährungscoach (Uni Graz)
- Dipl. systemische Prozessbegleiterin
- Dipl. Sozialbetreuerin BA
Schwerpunkte: Gesundheitsförderung und Gesundheitscoaching – Team Building – Outdoor Training – YOGA – Meditation- Erlebnispädagogik & Psychomotorik
Jürgen Tauss
Trainer
Outdoor Survival Guide
Fahrzeugbautechniker Meister
- Mitarbeiterführung – Leadership
- Lehrlingsausbilder
- Systemische Gesprächsführung
Fortbildungen Erlebnispädagogik, Outdoor Training, Survival Know How, Leadership
Schwerpunkte: Survival – Fachsportlich – Logistisch – Outdoor Training
Dipl. Soz. Päd. Kathrin Müller, B.A.
Trainerin und Pädagogische Leitung
- Dipl. Sozialpädagogin
- Spiel- und Erlebnispädagogin
- Traumapädagogin und traumaspezifische Fachberatung (i.A.)
- International Marketing und Sales Management (B.A.)
Schwerpunkte: Pädagogik – Erlebnispädagogik – Outdoor Projekte- Sales – Marketing
DERZEIT IN BABYPAUSE

Achim Lercher
Trainer
- Erlebnispädagoge
- Outdoorguide
- Bergwanderführer
- Ski- und Snowboardlehrer
Schwerpunkte:
Erlebnispädagogik, Survival, Outdoor Training, Bergsport, Teambuilding

Andrea Maitz, BSc.
Co-Trainerin
- Ergotherapeutin
- Masterlehrgang für Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik (Abschluss 2021)
Schwerpunkte:
Musik, Kreativität, Wahrnehmung-Körper spüren, Gesundheitsförderung durch Bewegung, Bewegungs- und Erlebnispädagogische Projekte